allmineral arbeitet täglich daran, die Verschwendung von Rohstoffen zu minimieren, natürliche Ressourcen zu schonen und dennoch die Wirtschaftlichkeit unserer Anlagen für Sie als Kunden zu erhöhen. Dieser Leitgedanke treibt uns täglich in unserer Arbeit an und gehört zur DNA unseres Unternehmens. Aus diesem Grund legen wir jetzt und in Zukunft einen großen Fokus auf Trockenaufbereitungsverfahren, um natürliche Rohstoffe zu schonen.

  • patentiertes Pulsationsverfahren ahmt physikalischen Eigenschaften einer Nassaufbereitungsanlage nach
  • umweltschonend durch den Verzicht von Wasser
  • Trockenaufbereitung erzeugt keinerlei Staub-Emissionen
  • umfassender Service und Beratung für eine nachhaltige Aufbereitung unter vollständiger Verwertung der Rohstoffe

 

Trockenaufbereitung auf einen Blick

Bei dieser Art der Aufbereitung wird der natürliche Rohstoff in die Maschine gefüllt und durch einen Luftstrom gereinigt. Die Luft entweicht anschließend wieder aus der Maschine, das aufbereitete Material verlässt die Aufbereitungsanlage nach einer automatischen Trennung in Schwergut und Leichtgut. 

Im Gegensatz zur Nassverarbeitung entstehen bei der Luftsetztechnologie keine Verluste durch die Produktfeuchtigkeit. Partikelemissionen sind dank interierter Faserstaubabsaugung unserer modernen Luftsetzmaschinen praktisch ausgeschlossen. Oft kann die Installation der Aufbereitungsanlage innerhalb von Tagen erfolgen, beispielsweise bei unser flexibel einsetzbaren Maschine allair mobile®

Vorteile des Aufbereitungsverfahrens

Anlagen wie allair® verzichten beim Aufbereitungsprozess komplett auf die Ressource Wasser. Dies äußert sich positiv in Bezug auf die Umwelt, erspart Ihnen aber auch bis zu 75 Prozent der Aufbereitungskosten. Zudem entfallen die Lagerung und Entsorgung von Schlamm.

Vor allem im Bereich der Kohleaufbereitung liegt ein großer Vorteil darin, dass beim Aufbereitungsprozess keine weitere Feuchtigkeitszunahme mehr stattfindet. Diese wird im Gegenteil sogar weiter reduziert, wodurch die spezifische Energie des Aufbereitungserzeugnisses gesteigert wird. Der simple Aufbau und die Integration der allair® erleichtert auch die Beschaffung von Genehmigungen zur Betriebsaufnahme sowie zur Auslegung der Betriebsfläche mit kompakten Maßen.

Wir entwickeln und optimieren ständig unsere innovativen Produkte durch ein Expertenteam und eine interne Forschungsabteilung in unserem Innovationszentrum. An erster Stelle stehen für uns die höchste Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte sowie unser Service, Dienstleistung und Beratung für unsere Kunden und die damit verbundene Zufriedenheit.

Mehr zu allair®

Diese Setzmaschine arbeitet nach dem Prinzip der Trockenaufbereitung und hat einen hohen Standard in Bezug auf den Umweltschutz.

  • mit der allair® ist eine wirtschaftliche Lösung mit geringstem Kostenaufwand möglich
  • vorhandene Lagerstätten können aufgrund der maximal möglichen Mitverwertung von Grenzschichten länger genutzt werden
  • dieser Anlagentyp kann auch bisher nicht verwertbare Kohlen noch optimal zur weiteren Nutzung verarbeiten
  • mit einer allair® ist eine Gewinnsteigerung durch bessere Nutzung der Kohlevorräte möglich

Fragen zum Trockenaufbereitungsverfahren?
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kontaktieren Sie uns und sprechen Sie mit unseren Experten.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Unseren Kontakt finden Sie hier.

Ökologie im Blick: Für eine nachhaltige Zukunft

Die Zukunft unserer Aufbereitungstechnik setzt auf Nachhaltigkeit, auf wassersparende Technologien und auf Innovationen, die die bisherige Technik revolutionieren. Wir entwickeln in unserem Innovationszentrum diese Technik: Die Aufbereitung von Sand und Kies, Kohle und Erz und nicht zuletzt der boomende Recyclingzweig setzen auf fortschreitende Entwicklungen, die ökologisches Handeln mit ökonomischem Erfolg verbinden. Unsere hochspezialisierten Ingenieure haben die Vision einer ökologischen Wirtschaft fest im Blick und gehen in großen Schritten auf die Zukunft der Aufbereitung zu.

Das Global Testing and Develepment Center: Hier entsteht die Aufbereitung von morgen

Die Zukunft im Blick und immer am Puls der Zeit: In unserem Global Testing and Development Center arbeiten wir an den Aufbereitungslösungen für morgen. Unsere Vision ist es, Effizienz und Nachhaltigkeit in unseren Aufbereitungsanlagen in Einklang zu bringen, wichtige Ressourcen zu schonen und Rohstoffe vollständig zu verarbeiten. Hieran forschen wir jeden Tag unter Hochdruck in unserem Center.