Wie sensorbasierte Sortierung mit allsort® den Bergbau nachhaltiger macht

Mit dem allsort® XRT-Sorter revolutioniert allmineral die Rohstoffaufbereitung: Trocken, ressourcenschonend und effizient. Jetzt erfahren, wie nachhaltige Bergbautechnik aussieht!

XRT-Technologie neu gedacht:
Trockensortierung mit maximaler Präzision

XRT-Technologie neu gedacht: Trockene Sortierung mit maximaler Präzision

Die Bergbauindustrie steht unter Druck: steigende Energiepreise, knappe Wasserressourcen und wachsende Umweltauflagen erfordern neue Lösungen. Klassische Nassverfahren sind ressourcenintensiv und verursachen hohe Betriebskosten.

Mit dem allsort® XRT-Sorter präsentiert allmineral eine nachhaltige Alternative – ein High-End-System zur Trockenaufbereitung von Erzen, Kohle und Recycling-Materialien. Der Clou: Durch sensorbasierte Röntgentransmission wird komplett auf Wasser und Chemikalien verzichtet – bei gleichbleibend hoher Sortierqualität.

Technologischer Kern: allsort® XRT-Sorter

Der allsort® XRT-Sorter nutzt Röntgentransmission (XRT), um Materialien anhand ihrer Dichte zu unterscheiden. Selbst stark verschmutzte Oberflächen sind kein Problem – die Technologie „blickt“ ins Innere jedes Partikels.

So können wertvolle Rohstoffe trocken und präzise vom Abraum getrennt werden.

  • Körnung: 10–120 mm
  • Durchsatz: 75–150 t/h
  • Kompaktes Design mit staub- und wasserdichter Ausführung

Nachhaltigkeit und Effizienz

  • Kein Wasserverbrauch, keine Chemikalien
  • Keine Abwasser- oder Schlammbehandlung notwendig
  • Hohe Energieeffizienz
  • Geringer Platzbedarf

Das Ergebnis: deutlich reduzierte CO₂-Emissionen und minimierte Umweltbelastung, ohne Einbußen bei der Leistungsfähigkeit.

Wirtschaftliche Vorteile

Die Trockenaufbereitung eliminiert das aufwändige Schlammhandling und senkt so Betriebskosten.

Dank sensorischer Präzision wird die Ressourcennutzung verbessert, und die integrierte Systemsoftware überwacht permanent Prozessdaten, um die Effizienz weiter zu steigern.

Mehr Rentabilität bei weniger Energieeinsatz – das ist nachhaltiger Bergbau in der Praxis.


Einsatzbereiche und Flexibilität

  • Erze
  • Kohle
  • Recycling-Materialien

Die Anlage lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und überzeugt durch German Engineering – langlebig, robust und wartungsfreundlich.

Weniger Umweltbelastung durch Verzicht auf Wasser und Chemikalien

Dies garantiert Planungssicherheit, hohe Verfügbarkeit und langfristige Effizienz. Ein zentraler Vorteil der trockenen, sensorbasierten Sortierung liegt in der deutlich reduzierten Umweltbelastung. Bei der allsort®-Technologie wird vollständig auf Wasser verzichtet – damit entfallen sowohl Abwasser als auch Schlammhandling. Ebenso wird auf chemische Zusätze wie Flotationsmittel oder Schwertrüben verzichtet. Die Trennung erfolgt ausschließlich physikalisch durch präzise Röntgensensoren.

Diese Trockenaufbereitung arbeitet staubarm, energieeffizient und platzsparend. Sie benötigt weder Wasseraufbereitung noch große Beckenanlagen und reduziert so den ökologischen Fußabdruck des gesamten Prozesses. Durch den Wegfall wasser- und energieintensiver Arbeitsschritte werden die CO₂-Emissionen messbar gesenkt – ein klarer Beitrag zu einer nachhaltigeren Rohstoffgewinnung.

Gerade in trockenen Regionen oder unter strengen Umweltauflagen ist die Technologie ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit moderner Bergbauprojekte. Der Verzicht auf Tailings-Becken und Schlammteiche bedeutet geringere Eingriffe in die Landschaft und langfristig weniger Umweltrisiken.

High-Tech-Sortierer wie allsort® schonen somit natürliche Ressourcen und stehen für einen Bergbau, der ökologisch wie ökonomisch überzeugt.


Fazit – Zukunftsweisender Standard in der Aufbereitungstechnik von Rohstoffen

Mit dem allsort® XRT-Sorter beweist allmineral, dass Ökologie und Wirtschaftlichkeit sich nicht ausschließen.

Rohstoffaufbereitung wird damit zum neuen Maßstab für Effizienz und Nachhaltigkeit im Bergbau – eine Technologie, die Ressourcen schont und Profitabilität steigert.

Sie möchten Ihre Aufbereitung nachhaltiger gestalten
und Betriebskosten senken?

Jetzt Beratung anfragen!


FAQ zur Rohstoffaufbereitung mit allsort® von allmineral

Trockenaufbereitung benötigt kein Wasser, keine Chemikalien und verursacht keinen Schlamm – das senkt Betriebskosten und schont Ressourcen.

Er nutzt Röntgentechnologie, um Materialien nach Dichte zu sortieren – selbst bei verschmutzten Oberflächen.

Für Erze, Kohle und Recycling-Materialien – überall dort, wo Dichteunterschiede genutzt werden können.


Interne Links auf einen Blick


Jetzt E-Mail senden an:head(at)allmineral.com
Jetzt anrufen:+49 (0) 211 522 88 0

Mehr Kommunikation
für Ihren individuellen Erfolg

Sie haben eine Frage, benötigen Beratung oder möchten einen Termin mit uns vereinbaren? Bei allen Fragen zu unseren Anlagen und Systemlösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.